1. Einleitung
Die Firma Boiron AG, Bern (im folgenden „BOIRON AG“), verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer als Verantwortliche im Rahmen der Nutzung ihrer Website („Website“), die unter folgender URL-Adresse zugänglich ist: https://www.boiron-swiss.ch/
2. Datenverantwortlicher
BOIRON AG führt die Verarbeitung personenbezogener Daten als Datenverantwortliche durch.
Adresse: Boiron AG, Eigerstrasse 2, 3007 Bern
E-Mail: comlan.ewe@boiron-swiss.ch
3. Gegenstand
Die vorliegende Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten richtet sich an die Nutzer („Nutzer“) der Website.
Ihr Zweck ist, betroffene Personen über die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und des frz. Datenschutzgesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der jeweils gültigen Fassung zu informieren:
- Einzelheiten zu den erhobenen Daten
- Verarbeitungszweck
- Empfänger der personenbezogenen Daten
- Dauer der Datenspeicherung
- alle Rechte, die von den betroffenen Personen wahrgenommen werden können
- Richtlinien der Website in Bezug auf Cookie-Dateien
- Kontaktdaten des für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Ansprechpartners.
Fragen zur Verwaltung personenbezogener Daten richten Sie bitte an: comlan.ewe@boiron-swiss.ch
4. Wann erheben wir Nutzerdaten?
Personenbezogene Daten werden von der BOIRON AG für spezifische, ausdrückliche und legitime Zwecke über die Website https://www.boiron-swiss.ch/ erhoben, und zwar bei:
a) Nutzung der Website https://www.boiron-swiss.ch/
b) einer Antwort auf ein Stellenangebot oder einer Spontanbewerbung
c) einer Anfrage zum Erhalt von Newslettern
d) einer Informationsanfrage an den Webmaster der Website
e) einer Informationsanfrage an die Direktion Aussenbeziehungen der BOIRON AG.
5. Welche Datenkategorien erheben wir und für welche Zwecke werden sie erhoben?
Kategorien der erhobenen Daten | Zwecke |
Identifikationsdaten: (Nachname, Vorname) Berufsdaten: (Erfahrungen, Vorbildung) |
Verwaltung und Betreuung von Bewerbungen (Antworten auf Stellenangebote, Spontanbewerbungen)
|
Kommunikationsdaten: (E-Mail-Adresse) |
Versand des Newsletters der BOIRON AG |
Identifikationsdaten: (Name) Kommunikationsdaten: (E-Mail-Adresse) |
Verwaltung der Antworten auf Informationsanfragen an den Webmaster der Website |
Identifikationsdaten: (Nachname, Vorname) Kommunikationsdaten: (E-Mail-Adresse) |
Verwaltung von Informationsanfragen an die Direktion Aussenbeziehungen |
Web-ID-Daten: (Cookies, IP-Adresse, IDs von mobilen Geräten, Web-Geolokalisierungsdaten) | Messung der Besucherzahlen auf der Website und Nutzungsanalyse |
6. Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?
Zwecks Rechtskonformität und den Anforderungen von Art. 6 der Verordnung (EU) 2016/679 zu genügen, dürfen Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Der Nutzer hat der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt
- Die Verarbeitung ist für die ordnungsgemässe Erfüllung eines Vertrags erforderlich
- Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung
- Die Verarbeitung ist notwendig für alle gesetzlichen Verpflichtungen, die sich aus der Tätigkeit der BOIRON AG ergeben
- Die Verarbeitung ist notwendig für die berechtigten und privaten Interessen der BOIRON AG oder Dritter.
7. Wer sind die Datenempfänger?
Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Informationen sind für das ermächtigte Personal der BOIRON AG bestimmt, das zur Vertraulichkeit verpflichtet ist. Einige der erhobenen Daten können für Umfrage-, Analyse- und Direktmarketingzwecke an Geschäfts- und Vertragspartner weitergegeben werden. Die Partner der BOIRON AG im Rahmen der Nutzung der Website https://www.boiron-swiss.ch/ sind:
a) MICROPOLE, Herausgeber
b) SMILE, Host
c) Human Sourcing, Personalvermittlung.
Im Einklang mit ihren Verpflichtungen wählt die BOIRON AG ihre Subunternehmer und Dienstleister sorgfältig aus und verpflichtet sie:
- personenbezogene Daten im selben Masse zu schützen wie sie selbst
- alle zum Schutz der personenbezogenen Daten, die sie möglicherweise verarbeiten müssen, geeigneten Massnahmen zu ergreifen.
Die BOIRON AG verpflichtet sich, mit ihren Subunternehmern Verträge abzuschliessen, welche die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen.
8. Werden die Daten in Gebiete ausserhalb der EU übermittelt?
Daten können in Gebiete ausserhalb der EU übertragen werden. In diesem Fall wird die BOIRON AG alles in ihrer Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass die Sicherheit dieser internationalen Übertragung in angemessener Weise gewährleistet wird, so wie sie von der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten vorgeschrieben sind.
9. Wie lange werden Daten gespeichert?
Die BOIRON AG speichert die Daten für einen Zeitraum, der dem Zweck, für den sie erhoben werden, entspricht. In diesem Zusammenhang werden die Cookie-Daten 13 Monate lang gespeichert.
10. Welche Rechte haben Sie?
Gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie die folgenden Rechte:
Zugangsrecht | Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten sowie eine Kopie dieser Daten erhalten |
Recht auf Berichtigung |
Sie können uns auffordern, Ihre Daten, die nicht stimmen oder nicht mehr aktuell sind, ganz oder teilweise zu ändern |
Recht auf Übertragbarkeit | Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem verwertbaren Format an Dritte übertragen werden |
Recht auf Löschung | Sie können, soweit gesetzlich erlaubt, die Löschung Ihrer Daten verlangen |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Sie können verlangen, dass Ihre Daten in bestimmten, gesetzlich vorgesehenen Fällen eingeschränkt verarbeitet werden |
Widerspruchsrecht | Sie haben ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus legitimen Gründen und ein Recht auf Widerspruch gegen die Verwendung dieser Daten für Direktmarketingzwecke |
Sie können die vorgenannten Rechte wahrnehmen, indem Sie uns direkt kontaktieren:
Unser Datenschutzbeauftragter (DSB) |
Unter der in Absatz 3 dieser Richtlinie genannten Kontaktadresse. |
Zuständige nationale Datenschutzbehörde | Nutzer haben die Möglichkeit, sich an die CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés, https://www.cnil.fr oder ein zuständiges Gericht zu wenden. |
11. Cookies und andere Ablaufverfolger (Tracer)
Wir weisen unsere Nutzer darauf hin, dass bei ihren Besuchen auf der Website ein Cookie in seiner Browsersoftware installiert werden kann. Nutzer können die Cookies über die „Cookie-Richtlinie“ konfigurieren.
12. Sicherheit personenbezogener Daten
Die BOIRON AG hat technische und organisatorische Massnahmen, die der Sensibilität personenbezogener Daten angepasst sind, ergriffen, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten und sie vor böswilligem Eindringen, Verlust, Veränderung oder Weitergabe an unbefugte Dritte zu schützen.